• DE
  • FR
Logo
×
  • Home
  • Programm
    • Projektstände
    • Interactive Sessions
    • Poster Ausstellung
    • Rückblick 2019
    • Impressionen 2019
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv

Login

  • DE
  • FR
logo
   
  • Home
  • Programm
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv
Home Programm
  • Projektstände
  • Interactive Sessions
  • Poster Ausstellung
  • Rückblick 2019
  • Impressionen 2019

Programm

Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen 2019

Am 1. November 2019 führen die Pädagogische Hochschule PHBern, die Universität Bern und die Berner Fachhochschule den zweiten gemeinsamen Nachhaltigkeitstag durch. Der Tag zeigt auf, wie die drei Hochschulen mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik/Verwaltung Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen und umsetzen. Aber auch, wie sich Synergiepotenziale und Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Partnern und Hochschulen weiterentwickeln und nutzen lassen.

Im Austausch und mit Beteiligung von Politik, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit, fördert der Tag den Dialog zur nachhaltigen Entwicklung.

9.15 Empfang, Kaffee und Gipfeli
9.45 Begrüssung und Einleitung, Regierungsrätin Christine Häsler
10.05 – 10.50 "Zukunft langfristig tragfähig gestalten – Erörterung des aktuellen Vorschlages eines Zukunftsrates auf Bundesebene": Tagesgespräch mit Bundeskanzler Walter Thurnherr, Prof. Dr. Peter Messerli (Direktor Centre for Development and Environment CDE, Universität Bern), Robert Unteregger (Geschäftsleiter Stiftung Zukunftsrat, Dozent PHBern)
10.50 – 15.00 Besuch Projektstände sowie Interactive Sessions
12.45 – 13.30

Lunch

15.15 "Ideenreich aus der Komfortzone – von der Wissensgenerierung zur Wissensanwendung", Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christian Leumann (Rektor Universität Bern), Cornelia Giger (Project Leader CE2 Circular Economy Entrepreneurs), Nora Wilhelm (Co-Founder & Catalyst collaboratio helvetica) und Simon Buri (Präsident Verband der Studierendenschaft der Berner Fachhochschule)
16.00 – 16.45 Networking-Apéro


Der Anlass findet im Hochschulzentrum vonRoll an der Fabrikstrasse 8 in Bern statt.

Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und für Kaffee und Wasser Ihre eigenen Becher/Flaschen mitzunehmen.

Anmeldung und Detailinformationen

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Es können auch einzelne Programmteile besucht werden. Anmeldeschluss: 17. Oktober 2019.

Lilian Trechsel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ehemalige Projektleiterin Nachhaltigkeitstag, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE), Universität Bern

«Ich wünsche mir, dass der Nachhaltigkeitstag der drei Berner Hochschulen ein Ort ist, an welchem unterschiedliche Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Dabei sollen unter dem Themenschirm von Nachhaltiger Entwicklung mögliche Vernetzungspunkte oder Zusammenarbeiten entstehen und alle Teilnehmenden bereichert und inspiriert mit neuen Ideen nach Hause gehen».

Impressum

Der Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen ist ein gemeinsames Projekt der Pädagogischen Hochschule PHBern, der Universität Bern und der Berner Fachhochschule und wird unterstützt von den Studierendenverbänden der drei Hochschulen. Kontakt

Sofern nicht anders vermerkt, ist aller Inhalt dieser Webseite unter der CC-by-nc-sa lizenziert.

Banner-Bild: alphaspirit/stock.adobe.com

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Tamara da Silva-Trolliet, Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern
sustainability@cde.unibe.ch

Coralie Ferreira, PHBern
nachhaltigkeitstag@phbern.ch

Manuel Fischer, Berner Fachhochschule
​sustainability@bfh.ch

© 2016 raschlepartner.ch   /   Admin Login

logo