• DE
  • FR
Logo
×
  • Home
  • Programm
    • Interactive Sessions
    • Projektstände
    • Rückblick 2021
    • Impressionen 2021
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv

Login

  • DE
  • FR
logo
   
  • Home
  • Programm
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv
Home Programm
  • Interactive Sessions
  • Projektstände
  • Rückblick 2021
  • Impressionen 2021

Programm

Die Zeit ist knapp: Uns bleiben nur noch neun Jahre, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. Was bedeutet das? Wie nutzen wir diese Zeit? Die drei Berner Hochschulen zeigten an ihrem gemeinsamen Nachhaltigkeitstag vom 5.11.2021, was sie dazu beitragen. Sie stellten neue Formen des nachhaltigen Wirtschaftens vor, präsentieren technische und soziale Innovationen, um Ressourcenverbrauch und soziale Ungleichheiten zu verringern. Sie zeigten, was man gegen die Klimaerwärmung tun kann und welche Rolle die Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt.

Die Zukunft ist jetzt!

Freitag, 5. November 2021, 09.00 – 16.00 Uhr, Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6/8, 3012 Bern

08.45 – 09.15

Registration (Fabrikstrasse 8, vordere Gasse)

09.15 – 09.30 Begrüssung und Einleitung, Regierungsrätin Christine Häsler (Fabrikstrasse 6, Raum 002, Übertragung im Raum 103)
09.30 – 10.15 Post Growth – Input von Tim Jackson, Professor of Sustainable Development, Centre for Environment and Sustainability, University of Surrey (Fabrikstrasse 6, Raum 004, Übertragung im Raum 103)
10.15 – 10.30 Einführung in die Projektstände (Fabrikstrasse 6, Raum 004, Übertragung im Raum 103)
10.30 – 11.30

Besuch der Projektstände und Kaffeepause (Fabrikstrasse 8, vordere Gasse und Foyer)

11.30 – 12.30 Interactive Sessions / Projektstände – Tell me more
12.30 – 13.30 Lunch
13.30 – 14.30 Interactive Sessions / Projektstände – Tell me more
14.45 – 16.00 Nachhaltigkeitstalk mit Carla Hoinkes, Verantwortliche Landwirtschaft und Ernährung, Public Eye und Armin Brun, CEO, Berner Kantonalbank BEKB, (Fabrikstrasse 6, Raum 004)
16.00 – 16.45 Networking Apéro

Raymond Wiedmer, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Studierenden, PHBern

«Nachhaltigkeit» soll kein Schlagwort bleiben. Wenn wir uns damit beschäftigen, merken wir, dass es ganz unterschiedliche Aspekte zu beachten gibt. Das ist nicht immer einfach. Um etwas bewirken zu können, müssen wir also unsere Ressourcen bündeln und miteinander sprechen. Und vor allem miteinander handeln – jetzt!»

Impressum

Der Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen ist ein gemeinsames Projekt der Pädagogischen Hochschule PHBern, der Universität Bern und der Berner Fachhochschule und wird unterstützt von den Studierendenverbänden der drei Hochschulen. Kontakt

Sofern nicht anders vermerkt, ist aller Inhalt dieser Webseite unter der CC-by-nc-sa lizenziert.

Banner-Bild: alphaspirit/stock.adobe.com

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Tamara da Silva-Trolliet, Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern
sustainability.cde@unibe.ch

Ken Ineichen, PHBern
nachhaltigkeitstag@phbern.ch

Manuel Fischer, Berner Fachhochschule
​sustainability@bfh.ch

© 2016-2021 raschlepartner.ch   /   Admin Login

logo