Login
Die Zeit ist knapp: Uns bleiben nur noch neun Jahre, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. Was bedeutet das? Wie nutzen wir diese Zeit? Die drei Berner Hochschulen zeigten an ihrem gemeinsamen Nachhaltigkeitstag vom 5.11.2021, was sie dazu beitragen. Sie stellten neue Formen des nachhaltigen Wirtschaftens vor, präsentieren technische und soziale Innovationen, um Ressourcenverbrauch und soziale Ungleichheiten zu verringern. Sie zeigten, was man gegen die Klimaerwärmung tun kann und welche Rolle die Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt.
Freitag, 5. November 2021, 09.00 – 16.00 Uhr, Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6/8, 3012 Bern
Registration (Fabrikstrasse 8, vordere Gasse)
Besuch der Projektstände und Kaffeepause (Fabrikstrasse 8, vordere Gasse und Foyer)
Raymond Wiedmer, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Studierenden, PHBern
«Nachhaltigkeit» soll kein Schlagwort bleiben. Wenn wir uns damit beschäftigen, merken wir, dass es ganz unterschiedliche Aspekte zu beachten gibt. Das ist nicht immer einfach. Um etwas bewirken zu können, müssen wir also unsere Ressourcen bündeln und miteinander sprechen. Und vor allem miteinander handeln – jetzt!»