• DE
  • FR
Logo
×
  • Home
  • Programm
    • Interactive Sessions
    • Projektstände
    • Rückblick 2021
    • Impressionen 2021
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv

Login

  • DE
  • FR
logo
   
  • Home
  • Programm
  • Über die Tagung
  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • Über uns
  • Archiv
Home Programm Projektstände
  • Interactive Sessions
  • Projektstände
  • Rückblick 2021
  • Impressionen 2021

Projektstände

Nr

Titel

Institution

1

Sustainable labour markets: A gendered pathway approach. Examples from Switzerland, Nepal and Rwanda

Universität Bern

2

Digitale Nachhaltigkeit und nachhaltige Digitalisierung

Berner Fachhochschule

3

Psychologie für eine nachhaltige Zukunft: Ein Ausblick auf die Sustainable Development Goals

Universität Bern

4

Better Science – Nachhaltige Wissenschaftskultur

Universität Bern

5

Wie bringe ich die Zukunft ins «Jetzt» und fördere nachhaltiges Verhalten?

Universität Bern

6

Strampeln fürs Klima – Mit Verhaltensökonomik den Klimawandel bekämpfen

Universität Bern

7

Nachhaltiger Konsum mit BENE

Verein BENE

8

Planetary Health – Klimakrise, Gesundheit und wir

Berner Fachhochschule

9

Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet

Berner Fachhochschule

10

Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturen / des infrastructures de transport durables

Berner Fachhochschule

11

Was es braucht für einen nachhaltigen Schutz der wertvollen Ressource Boden

Berner Fachhochschule

12

Space Sustainability – Chancen und Risiken von Satelliten für die Nachhaltige Nutzung des Systems Erde

Universität Bern

13

Textile to Furniture

Berner Fachhochschule

14

Bildung für Nachhaltige Entwicklung – unterwegs mit dem Institut für Weiterbildung und Medienbildung

PHBern

Roland Stähli, Leiter Lehre, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Berner Fachhochschule

«In den kommenden Jahren gilt es mit Aktivitäten resp. Veränderungsschritten sowohl in der Lehre als auch in der Forschung und im Betrieb anzusetzen. Gerade in der Lehre erkenne ich grosses Entwicklungspotential. Um dieses zu nutzen, müssen Lehr-Lern-Prozesse aus veränderten, überraschenden Perspektiven neu gedacht werden.»

Impressum

Der Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen ist ein gemeinsames Projekt der Pädagogischen Hochschule PHBern, der Universität Bern und der Berner Fachhochschule und wird unterstützt von den Studierendenverbänden der drei Hochschulen. Kontakt

Sofern nicht anders vermerkt, ist aller Inhalt dieser Webseite unter der CC-by-nc-sa lizenziert.

Banner-Bild: alphaspirit/stock.adobe.com

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Tamara da Silva-Trolliet, Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern
sustainability.cde@unibe.ch

Ken Ineichen, PHBern
nachhaltigkeitstag@phbern.ch

Manuel Fischer, Berner Fachhochschule
​sustainability@bfh.ch

© 2016-2021 raschlepartner.ch   /   Admin Login

logo