• DE
  • FR
Logo
×
  • Home
  • Programme
    • Interactive Sessions
    • Exposition
    • Rückblick 2021
    • Impressionen 2021
  • La manifestation
  • Objectifs de développement durable (ODD)
  • Qui nous sommes
  • Archive

Login

  • DE
  • FR
logo
   
  • Home
  • Programme
  • La manifestation
  • Objectifs de développement durable (ODD)
  • Qui nous sommes
  • Archive
Home Programme Interactive Sessions

Interactive Sessions

Nr. Titel Zeit Institutionen Raum Status
1 Sustainable Fashion: Fokus Second-hand Fashion Consumption 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Departement Wirtschaft, Institut Marketing & Global Management abgesagt
2 Beitrag des organisierten Schweizer Sports zu den Sustainable Development Goals 13.30–14.30 Universität Bern, Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft / Schweizerischer Fussballverband / Swiss Olympic Fabrikstrasse 8, Raum A012 offen
3 Nachhaltige Lebensqualität in Pärken von nationaler Bedeutung: Wie Forschungsergebnisse kommunizieren und umsetzen? 11.30–12.30 Universität Bern, Centre for Development and Environment Fabrikstrasse 8, Raum A012 offen
4 Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen: Einbezug didaktischer Impulse 11.30–12.30 Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften / Universität Bern, Centre for Development and Environment / Pädagogische Hochschule PHBern, Institut S2 Fabrikstrasse 8, Raum B206 offen
5 Am Puls der Nachhaltigkeit im Infrastrukturbereich 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau / Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz Fabrikstrasse 8, Raum B304 offen
6 Research Walkers - The First View 11.30–12.30 Berner Fachhochschule, Fachbereich Architektur Fabrikstrasse 8, Raum B008 offen
7 KITTIK Kritik - SWIM Studentisches Wohnen im Mittelfeld, Bern 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau Fabrikstrasse 8, Raum C101 ausgebucht
8 Innovative Technologie für saubere Luft in Städten - wie anwenden? 11.30–12.30 (Teil 1), 13.30–14.30 (Teil 2) Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau, Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Fabrikstrasse 8, Raum A301 offen
9 Konsumkorridore - gut und nachhaltig leben! 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Fachbereich Food Science & Management Fabrikstrasse 8, Raum B008 offen
10 Co-Production of Knowledge for tackling sustainability issues 13.30–14.30 Bern University of Applied Sciences, School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL / Transdisciplinary Subjects abgesagt
11 Studentisches Engagement für Nachhaltigkeit — Erfahre von anderen Studierenden, wie sie sich engagieren und lerne Unterstützungsangebote kennen 11.30–12.30 Berner Fachhochschule, Fachstelle Nachhaltige Entwicklung / Universität Bern, Center for Development and Environment / Studierendenschaft der Universität Bern / Focus Sustainability Fabrikstrasse 2e, Raum 108 offen
12 Nachhaltige Innovationen in der Lehre: Wie werden die Change-Agents von Morgen ausgebildet? 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Wirtschaft, Architektur Holz und Bau, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Fabrikstrasse 8, Raum C204 offen
13 CIIC3 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau, Center for Development and Cooperation und Fachbereich Architektur Fabrikstrasse 8, Raum B005 offen
14 AHB-Awards Nachhaltige Entwicklung 11.30–12.30 Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau Fabrikstrasse 6, Raum 104 offen
16 Culture and Sustainability: Visions of the Future(s) 11.30–12.30 University of Bern, English Department, Institute of Social Anthropology, Institute of Art History (interdisciplinary) Fabrikstrasse 8, Raum B301 ausgebucht
17 Soziale Nachhaltigkeit: Was bedeutet das? 11.30–12.30 (Teil 1), 13.30–14.30 (Teil 2) Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit Fabrikstrasse 8, Raum D-222 offen
18 Umwelt & Digitalisierung - Wie wir die Digitalisierung im Sinne der Nachhaltigkeitsziele nutzen können 13.30–14.30 Berner Fachhochschule, Departement Wirtschaft, Institut Public Sector Transformation abgesagt
19 Roundtable zur Projektfinanzierung im Bereich Nachhaltigkeit 11.30–12.30 Berner Fachhochschule, Departement Wirtschaft, Institut Public Sector Transformation abgesagt
20 Interactive Workshop on Digital Sustainability 11.30–12.30 (Teil 1), 13.30–14.30 (Teil 2) Berner Fachhochschule, Institut Public Sector Transformation Fabrikstrasse 8, Raum D204 offen
21 Wie bringen wir Bildung für Nachhaltige Entwicklung in die Klassenzimmer? 11.30–12.30 (Teil 1), 13.30–14.30 (Teil 2) Pädagogische Hochschule PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung Fabrikstrasse 8, Raum C302 ausgebucht
22 Klimagerechtigkeit - digitale Lernplattform analog testen 13.30–14.30 Pädagogische Hochschule PHBern, Institut für Primarstufe Fabrikstrasse 8, Raum A101 offen

Roland Stähli, directeur de l’enseignement, Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL, Haute école spécialisée bernoise

«Dans les années à venir, il s’agit d’avancer à l’aide d’activités et de mesures de changement aussi bien dans l’enseignement que dans la recherche et l’exploitation. Je vois un grand potentiel de développement tout particulièrement dans l’enseignement. Pour l’exploiter, il convient de repenser les processus d’enseignement et d’apprentissage depuis des perspectives modifiées, surprenantes.»

Impressum

La journée de la durabilité des hautes écoles bernoises est un projet commun à la Haute école pédagogique PHBern, l’Université de Berne et la Haute école spécialisée bernoise. Elle est soutenue par les associations d’étudiants des trois institutions. Contact

Sauf indication contraire, tous les contenus de ce site sont licenciés sous CC-by-nc-sa.

Crédit photo bannière : alphaspirit/stock.adobe.com

Contacts

Nous nous tenons à votre disposition pour tout renseignement complémentaire :

Tamara da Silva-Trolliet, Centre for Development and Environment (CDE), Université de Berne
sustainability.cde@unibe.ch

Ken Ineichen, PHBern
nachhaltigkeitstag@phbern.ch

Manuel Fischer, Haute école spécialisée bernoise
​sustainability@bfh.ch

© 2016-2021 raschlepartner.ch   /   Admin Login

logo